Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten oder Presseberichte. Zum Vergrößern der Bilder einfach anklicken.
Gemütlich ging es am Donnerstagabend im Rathaus zu. "Waidhauser Geschichten mit Musik" lautete das Motto. Mit einer Handvoll zusätzlich notwendiger Stühle war es nicht getan. Für Reinhard Zilk von der Musikgruppe "Z's" ergab sich daraus eine Steilvorlage, nachdem das Trio nur als Duo aufgetaucht war: "Hier ist bereits alles rappelvoll, da wollten wir nicht unnötig Platz verschwenden." Zumal die Gage kaum für zwei reiche.
Vortrefflich passte die Musikauswahl der "Z's" zu den von Josef Forster aus Vohenstrauß ausgewählten und vorgetragenen Texten. Mit den ersten Zeilen zog er die über 60 Interessenten auf seine
Seite, als er den Heimatkundler Siegfried Poblotzki zitierte: "In der Sitzweil wurde viel erzählt. Überlieferte Begebenheiten wurden ausgeschmückt und interessant vorgebracht. Man kümmerte sich wenig
um die geschichtlichen Tatsachen, sie waren auch nur noch vage in Erinnerung."
Gleich einem Drehbuch hielten sich die Akteure getreu an diese in der Waidhauser Heimatchronik aus dem Jahr 1979 verankerten Worte. Forster erzählte von einer langen Faschingsnacht in Böhmischbruck,
die zwei Musikanten aus Miesbrunn in eine lebensbedrohliche Situation brachte. Dazwischen spielte Zilk (Kontrabass und Tenorhorn) mit Philipp Bauriedl (Ziehharmonika) ein Potpourri aus bekannten
Liedern.
Aus dem "Vohenstraußer Anzeiger" des Jahres 1928 stammte die Begebenheit mit den vier böhmischen Musikanten, die in einem kleinen Ort zwischen Vohenstrauß und Waidhaus allerhand durchmachten. Was es
mit einem "Kilo Meter" auf sich hat, erzählte Forster inmitten der Geschichte von Konrad Zangl aus Zeinried, der 1875 die Dorfglocke mit dem Schubkarren aus Regensburg holte. Dankesworte richtete der
Erzähler an den Vorsitzenden des Heimatkundlichen Arbeitskreises, Andreas Ringholz, und dessen Mitstreiter Karl Ochantel, die ihn mit Materialien "reichlich gefüttert" hatten. Die Gäste machten sich
nach knapp zwei Stunden auf den Heimweg.Das Schönste an diesem Text ist, was Sie daraus machen!
(Text von Josef Forster, Voh., aus "Der Neue Tag" vom 11.11.2017)